10-Tage Übungsplan für Berufseinsteiger und Berufsrückkehrer

Was passiert, wenn du 10 Tage lang jeden Tag nur eine Kleinigkeit gegen deine Telefonangst tust?

Im 10-Tage-Übungsplan lernst du in 10 kleinen Schritten, Anrufe und Rückrufe entspannter zu führen - auch, wenn du dir das jetzt noch gar nicht vorstellen kannst.

Kommt dir das bekannt vor?

  • Du siehst einen verpassten Anruf – und brauchst Stunden, um zurückzurufen (oder tust es gar nicht)

  • Du überlegst ewig, wie genau du dich am Telefon melden sollst – und spürst jetzt schon die Blockade im Hirn

  • Du hoffst insgeheim, dass der Anrufer aufgibt und eine E-Mail schreibt – Hauptsache nicht telefonieren

  • Du bekommst Herzklopfen, sobald du weißt: Gleich muss ich telefonieren

  • Du fühlst dich danach oft erschöpft, verunsichert – und fragst dich: Warum ist das eigentlich so schwer für mich?


Wie du mit kleinen Schritten sicherer wirst

Das Telefon klingelt – und du spürst sofort Anspannung?
Du hoffst, dass jemand anderes drangeht. Oder du lässt es einfach klingeln, weil du nicht weißt, was du sagen sollst. Vielleicht hast du sogar ein schlechtes Gewissen, obwohl du nichts „falsch“ gemacht hast.
Für viele Berufsrückkehrerinnen und Einsteiger ist genau das Alltag – auch wenn darüber kaum jemand spricht.

Telefonieren fällt dir nicht schwer, weil du „nicht der Typ dafür bist“ – sondern weil dir positive Erfahrungen und die Übung fehlen.
Mit diesem 10-Tage-Training baust du Schritt für Schritt genau das auf, was dir bisher gefehlt hat: Sicherheit, Klarheit und Vertrauen in deine eigene Stimme. Du übst in deinem Tempo, ohne Erwartungsdruck, ohne Publikum. Nur du und ein paar gezielte Übungen, die wirken.

Nach dem Training wirst du merken:

  • Du greifst schneller zum Hörer – ohne stundenlanges Grübeln

  • Du fühlst dich in Gesprächen ruhiger und klarer

  • Du traust dir zu, Rückrufe zu machen – auch spontan

  • Und das Beste: Du hast erlebt, dass du dich verändern kannst – ganz ohne Druck

Dieses Training ist kein Wundermittel. Aber es ist ein Anfang.
Ein Anfang, bei dem du dich nicht verstellen musst. Sondern einen Weg findest, der zu dir passt.

Das passiert, wenn du 10 Tage mit mir übst:

📞 Das Wort „Telefonieren“ verliert seinen Schrecken.

Schon nach den ersten Tagen merkst du: Deine Anspannung lässt nach – weil du beginnst, das Thema neu zu bewerten.

📲 Du führst echte Gespräche – Schritt für Schritt.

Vom Anrufbeantworter über einfache Servicegespräche bis hin zum echten Anliegen: Du wächst in deinem Tempo.


🎤 Du gewöhnst dich an deine eigene Stimme.

Du hörst dich selbst – ohne dich zu verurteilen. So wächst mit jedem Tag das Vertrauen in dein Sprechen.

💪 Du gewinnst Sicherheit, die bleibt.

Am Ende hast du ein kleines Ritual, neue Erfahrungen – und das Gefühl: Ich kann das wirklich schaffen.


Hallo, ich bin Vera – deine Sparringspartnerin für souveräne Telefonate.

Ich weiß genau, wie sich Telefonangst anfühlt.
Dieses flaue Gefühl, wenn das Telefon klingelt.
Die innere Stimme, die sagt: „Geh bloß nicht ran – du wirst dich blamieren.“

 

Ich war nicht immer so souverän am Telefon wie heute. Auch ich kannte Momente, in denen ich mich am liebsten weggeduckt hätte.

 

Genau deshalb habe ich Wege gesucht, wie man trotz Angst professionell telefonieren kann – und sie gefunden.

Nicht nur in der Theorie – sondern am Arbeitsplatz, in Kundengesprächen, im echten Leben.

 

Heute bin ich Telefontrainerin – und begleite Menschen, die sich am Telefon unsicher, überfordert oder unwohl fühlen.

Mehr als 1000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben mit meinem Ansatz ihre Angst abgebaut – und sich Stück für Stück ihre Souveränität zurückgeholt. 

 

Wenn du also spürst: „Da geht mehr – aber ich weiß nicht, wie“ – dann bist du bei mir genau richtig.
Ich helfe dir, wieder Kontrolle zu gewinnen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern endlich zu spüren: „Okay. Ich hab das im Griff.“ 

Der 10-Tage-Übungsplan ist perfekt für dich, wenn du ...

✅ nach einer Familienphase wieder beruflich einsteigst
✅ beim Telefonieren unsicher oder nervös bist
✅ dir wünschst, gelassener und souveräner zu wirken
✅ lieber in Ruhe alleine übst als vor anderen