Sympathisch wirken - so geht's!

Sympathisch wirken und bei anderen gut ankommen

Wer hat nicht schon mal davon geträumt, so richtig beliebt zu sein? Für eine sympathische Ausstrahlung mit Blicken und Lächeln belohnt zu werden? Zu spüren, dass die anderen angezogen werden wie die Motten vom Licht? Einen Sympathiebonus zu gewinnen und die Vorteile davon zu genießen? 

 

Sympathie ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Menschen miteinander verbindet. Sie macht uns attraktiver, beliebter und erleichtert uns den Umgang mit anderen. Sympathische Menschen sind oft glücklicher und optimistischer und entwickeln dadurch wiederum eine ganz eigene Anziehungskraft. Sie wirken selbstsicher und gelassen und zeigen den Leuten, dass sie mit sich selbst im Reinen sind.

 

In diesem Beitrag gehe ich auf die Psychologie der Sympathie ein und zeige Ihnen, wie Sie sie erfolgreich für sich nutzen können.

Definition: Was ist Sympathie?

was genau bedeuten "Sympathie" und "sympathisch" im Alltag?

Der Begriff Sympathie stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gemeinschaftlichkeit“ oder „Einverstandenheit“ und ist oft mit Begriffen wie „Mitgefühl“ oder „Einfühlungsvermögen“ verknüpft. Auch im Lateinischen kennen wir den Begriff der Sympathia, übersetzt als "Mitfühlen".

 

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Sympathie eine sich spontan ergebende positive Zuneigung, die man für jemanden empfindet. Sympathie umfasst auch Verständnis, Wohlwollen, Vorliebe oder Geneigtheit und die interpersonale Attraktion, die zwischenmenschliche Anziehungskraft.

Unterschied zwischen Sympathie ANTIPATHIE UND Empathie

Wie entsteht Sympathie und Antipathie?

Empathisch zu sein bedeutet, sich in die Situation seines Gegenüber hineinzuversetzen und seine Gefühle nachzuvollziehen. Empathische Persönlichkeiten haben meist auch eine hohe soziale Intelligenz. Im Gegensatz dazu beschreibt Sympathie lediglich unsere Reaktion auf die Emotionen des Gegenüber – etwa mitfühlendes Verständnis oder Anteilnahme.

 

Empathie ist also eine Voraussetzung für Sympathie, aber Sympathie kann auch ohne Empathie entstehen. Wenn wir zum Beispiel mit jemandem sprechen, der traurig oder deprimiert wirkt, kann uns das aus verschiedenen Gründen unangenehm berühren. In diesem Fall reagieren wir nicht empathisch, sondern lediglich sympathisch – mitfühlend und Anteil nehmend, aber ohne die Gefühle des anderen nachzuvollziehen zu können.

 

Antipathie ist das genaue Gegenteil von Sympathie und bezeichnet eine starke Abneigung oder Feindseligkeit gegenüber einer Person oder Sache. Wenn wir zum Beispiel von jemandem ignoriert oder abgewiesen werden, erzeugt das schnell eine starke Antipathie.

Sympathisch wirken: Was macht einen Menschen sympathisch?

Die Sympathieforschung ist ein relativ neues Gebiet, das erst in den letzten Jahren intensiver untersucht wurde. Es gibt vor allem zwei Faktoren, die unsere Wahrnehmung von Sympathie beeinflussen:

  1. Die Ähnlichkeit: Wir neigen dazu, Menschen sympathischer zu finden, die uns ähnlich sind. Dies kann sowohl bei der körperlichen Erscheinung als auch bei Eigenschaften wie Alter, Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status der Fall sein.

  2. Die positiven Emotionen: Menschen, die positive Emotionen ausstrahlen – etwa Freude oder Zufriedenheit – wirken sympathischer als Menschen, die negative Emotionen wie Angst oder Trauer ausstrahlen.

Die Psychologie der Sympathie ist also relativ einfach: Wir neigen dazu, Menschen sympathischer zu finden, die uns ähnlich sind und positive Emotionen ausstrahlen. Doch was können wir tun, um sympathischer zu wirken?

eigenschaften, die sympathisch wirken

Sympathisch wirken mit einem charmanten Lächeln
Sympathisch wirken mit einem charmanten Lächeln

Wie wird man sympathisch? Eine Person wirkt sympathisch, wenn sie folgende Eigenschaften aufweist:

  • offen

  • vertrauenswürdig

  • hilfsbereit

  • humorvoll

  • optimistisch

  • intelligent

Menschen, die diese Eigenschaften besitzen, wirken auf andere attraktiv und anziehend. Sympathische Menschen sind offen für neue Erfahrungen und probieren gerne Neues aus. Sie sind optimistisch und sehen das Glas eher halb voll als halb leer. Ihre Gesprächspartner fühlen sich in ihrer Nähe wohl und akzeptiert. Sympathische Menschen haben meist ein gutes soziales Umfeld und sind erfolgreich in beruflichen sowie privaten Beziehungen.

 

Lesetipp: Positiv denken: Auf die Einstellung kommt es an

Körpersprache die sympathisch wirkt

Die Forschung hat außerdem gezeigt, dass bestimmte Körpermerkmale mit Sympathie in Verbindung gebracht werden:

Eine offene und freundliche Begrüßung ohne Aufdringlichkeit wirkt sympathisch

Verhaltensweisen die wir sympathisch finden
Verhaltensweisen die wir sympathisch finden
  • Gesicht: Sympathische Gesichter wirken offen und vertrauenswürdig. Die Augen sind etwas weiter geöffnet und die Mimik ist freundlich.

  • Stimme: Eine sanfte, ruhige Stimme wirkt souverän und zuverlässig. Das empfinden wir eher als sympathisch als zu tiefe brummige oder schrille hohe Stimmlagen. 

  • Körperhaltung: Sympathische Menschen haben meist eine aufrechte Körperhaltung und stehen gerade. Sie neigen oft den Kopf etwas nach vorne, um zuzuhören.

  • Aussehen: Attraktive Menschen wirken automatisch sympathischer. Das liegt daran, dass wir ihnen eher positive Eigenschaften zuschreiben (z.B. Intelligent, erfolgreich, nett).

  • Lächeln: Ein offenes Lächeln ist eines der wichtigsten Mittel, um Sympathie auszudrücken und zu signalisieren.


wie erkenne ich, ob mich jemand sympathisch findet?

Oft ist es nicht so einfach, die Gefühle von anderen Personen zu deuten. Es gibt jedoch einige Hinweise, an denen man erkennen kann, ob einen jemand sympathisch findet oder nicht:

Freunde, die sich sympathisch finden
Freunde, die sich sympathisch finden
  • Die Person lächelt häufig und zeigt damit ihr Interesse

  • Die Person hält länger Blickkontakt

  • Die Person verringert den Abstand

  • Die Person nimmt immer wieder einmal Körperkontakt auf, um Nähe zu signalisieren

  • Die Person neigt dazu, die Gestik und Mimik des Gesprächspartners nachzuahmen (Akzeptanzresonanz).

  • Die Person versucht, mit mit dem anderen im Gespräch zu bleiben und fragt häufig nach der Meinung oder dem Befinden

  • Die Person macht Komplimente

  • Die Person hat leicht vergrößerte Pupillen 

Sympathie kann man lernen!

Wenn du bis jetzt denkst, dass eine sympathische Ausstrahlung etwas ist, was man eben hat oder nicht hat, hast du dich getäuscht. Denn auch wenn unsere Gene einen großen Einfluss darauf haben, wie sympathisch wir wirken, so können wir doch einiges tun, um unsere Sympathiefähigkeit zu verbessern.

Sympathiepunkte gewinnen: tipps für eine sympathische ausstrahlung

Sympathieträger am Arbeitsplatz
Sympathieträger am Arbeitsplatz

Sympathisch zu wirken ist ein Schlüssel zum Erfolg: Es kann uns dabei helfen, berufliche oder private Beziehungen aufzubauen und zu stärken. Menschen, die sympathisch wirken, haben meist eine offene Körperhaltung, ein freundliches Gesicht und einen sanften Tonfall. Sie neigen dazu, andere Menschen direkt anzusprechen und ihnen zuzuhören, anstatt sich abzuwenden oder in ihr Smartphone zu vertiefen. Auch der Austausch von Komplimenten oder die Hilfsbereitschaft gegenüber anderen kann dazu beitragen, sympathischer zu wirken.

 

Sympathische Menschen geben uns das Gefühl, akzeptiert und geliebt zu werden. Diese positiven Gefühle wiederum führen dazu, dass wir die Person sympathischer finden, was zu einer Art positiven Sympathiespirale führt. Doch nicht nur unsere eigenen Gefühle spielen eine Rolle, sondern auch die Gefühle der anderen. Wenn wir zum Beispiel mit jemandem sprechen, der uns sympathisch ist, neigen wir dazu, seine Gestik und Mimik nachzuahmen – ein Phänomen, das als Akzeptanzresonanz bekannt ist. Durch die Nachahmung der Gestik und Mimik des anderen fühlen wir uns einander näher und können so die Sympathie weiter vertiefen.

 

Natürlich können wir nicht immer all diese Tipps befolgen – schließlich sind wir alle nur Menschen und keine Roboter. Aber wenn wir versuchen, uns bewusst auf unsere Körperhaltung, unseren Gesichtsausdruck und unseren Tonfall zu konzentrieren, kann das bereits einen großen Unterschied machen und wir gewinnen Sympathiepunkte.


Telefontraining online Vom Telefonierer zum Telefonprofi

live online seminar

vom Telefonierer zum telefonprofi


Ein Tag Telefontraining live online via Zoom

Von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr


Sie lernen Tipps & Tools der Kommunikationspsychologie und Gesprächsführung. Sie erfahren, wie Sie auch in schwierigen Gesprächen souverän reagieren und die Gesprächsführung besser in der Hand behalten können. Anhand Ihrer Praxisbeispiele analysieren wir gemeinsam typische Alltagstelefonate und entwickeln funktionierende Lösungsmöglichkeiten. So können Sie nach diesem Training Ihre Gespräche viel bewusster führen und auch in schwierigen Situationen souverän und selbstbewusst handeln.



Mit diesen 10 Tipps wirken Sie sympathischer

1 verbreiten Sie gute Laune

Menschen, die offensichtlich Freude am Leben haben und gerne lachen, wirken auf andere Menschen anziehend und sympathisch. Lächeln kann Wunder wirken – selbst wenn man sich innerlich nicht so gut fühlt. Denn ein Lächeln ist ansteckend und kann die Stimmung eines ganzen Raumes positiv beeinflussen. Je nach Typ Ihres Gegenübers können Sie ihn oder sie auch hin und wieder sanft am Arm oder an der Schulter berühren (mag nicht jeder, also genau abchecken vorher).

2 zeigen sie sich offen und interessiert

Spüren und zeigen Sie ehrliches Interesse an anderen Menschen: Fragen Sie nach ihrem Befinden, nach ihren Vorlieben und Abneigungen. Nutzen Sie verbale Zuhörlaute, ein kleines Lächeln oder ein bestätigendes Nicken, um Ihr Interesse im Gespräch zu zeigen. Sprechen Sie Ihre Gesprächspartner mit Namen an. Eine simple Technik, um Wertschätzung zu zeigen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit zu bekommen. Trauen Sie sich, Small Talk zu machen. 

Lesetipp: Small Talk - 3 Tipps um locker und leicht ins Gespräch zu kommen.

3 Hören Sie mehr zu als dass sie selbst reden

Vermeiden sie es unbedingt, zu viel über sich selbst zu reden. Überhaupt: Reden Sie nicht zu viel, sondern schauen Sie, dass Ihr Gesprächsanteil unter 50% bleibt. Natürlich ist es wichtig, dass wir uns selbst mitteilen und unsere Gedanken und Gefühle offen ausdrücken. Doch wenn wir immer nur von uns selbst reden, kann das schnell anstrengend und langweilig für den anderen werden. Unterbrechen Sie Ihren Gesprächspartner nicht beim Reden, sondern stellen Sie Fragen und hören Sie aufmerksam und aktiv zu.

Lesetipp: Aktives Zuhören im Beruf.

4 suchen sie nach gemeinsamkeiten

Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten sorgen für eine sympathische Wirkung
Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten sorgen für eine sympathische Wirkung

Gemeinsamkeiten sind wie kleine Brücken, die es uns ermöglichen, eine Beziehung zum anderen aufzubauen. Gemeinsamkeiten können das Gespräch in Gang bringen und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, in der sich Menschen öffnen und ehrlich miteinander kommunizieren können. Wenn wir uns auf die Suche nach Gemeinsamkeiten begeben, zeigen wir dem anderen, dass wir an ihm interessiert sind und ihn verstehen wollen. Gemeinsamkeiten können auf viele verschiedene Arten gefunden werden: Durch das Teilen von Interessen und Erfahrungen, durch gemeinsame Hobbys oder durch die Herkunft. Suchen Sie daher immer nach Gemeinsamkeiten mit Ihrem Gesprächspartner und nutzen Sie diese, um eine vertrauensvolle Atmosphäre aufzubauen. Das ist ein weiterer Tipp um sympathisch zu wirken. 

5 geizen sie nicht mit ehrlichen komplimenten

In unserer schnelllebigen, modernen Welt vergisst man allzu leicht, wie wichtig es ist, Komplimente zu machen. Ob wir bei der Arbeit oder zu Hause sind, wir nehmen die Menschen in unserem Leben oft als selbstverständlich hin und drücken ihnen unsere Wertschätzung nicht aus. Aber sich die Zeit zu nehmen, ein aufrichtiges Kompliment zu machen, kann den Tag eines Menschen wirklich verändern und Ihnen deutliche Sympathiepunkte einbringen.

 

Wir alle hören gerne Positives und fühlen uns gestärkt. Komplimente zeigen unsere Wertschätzung und Anerkennung für etwas, das uns gefällt oder das wir beeindruckend finden. Ein einfaches "Ich mag deine Haare" ist oft schon ausreichend und hat eine verblüffende Wirkung. 

 

Aber ACHTUNG: Komplimente müssen ehrlich sein, um wirklich positiv zu wirken. Mit Komplimenten ist nicht schmeicheln und einschleimen gemeint. Das merkt der andere sehr schnell. Sie wirken unglaubwürdig und erreichen dann damit nur das Gegenteil.

6 Achten sie auf eine offene körpersprache

Mit einem angenehmen Erscheinungsbild und offener Körperhaltung sympathisch wirken
Mit einem angenehmen Erscheinungsbild und offener Körperhaltung sympathisch wirken

Unsere Körpersprache, Gestik und Mimik sagt oft mehr aus, als wir denken. Wenn wir zum Beispiel mit verschränkten Armen oder hängendem Kopf dastehen, bringen wir damit unbewusst zum Ausdruck, dass wir uns nicht wohl fühlen und keine Lust haben, mit anderen Menschen zu sprechen. 

 

Zu den Anzeichen für eine offene Körpersprache gehören unter anderem: aufrechte Haltung, entspannte Schultern, lebhafte Gestik und ruhiger Blickkontakt. Wenn Sie offen wirken, werden die Menschen Sie als offen und vertrauenswürdig wahrnehmen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie versuchen, neue Menschen kennenzulernen oder in einer beruflichen Situation höhere Sympathiewerte zu bekommen. 

 

Vermeiden Sie abwertende Gesten wie Abwinken oder Wegwischen. Nehmen Sie stattdessen öfter die Du-Haltung ein: Der Oberkörper ist dem Gegenüber zugeneigt, auch die Beine und Füße zeigen in Richtung Gesprächspartner. Wenn wir uns dem anderen auch körpersprachlich zuwenden, zeigen wir Interesse und Aufmerksamkeit.

7 sprechen sie ruhig und gelassen

Das wirkt souverän und macht dem Anderen das Zuhören und Verstehen einfacher. Es klingt vielleicht banal, kann aber den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Gespräch ausmachen. Ruhig und gelassen zu sprechen wirkt selbstbewusst und flößt dem Gesprächspartner Vertrauen ein. Warmherzige Worte mit einer sanften Stimme gesprochen, rufen das Gefühl des Willkommenseins hervor und lassen den Gesprächspartner sich schnell geborgen fühlen.

8 seien sie nicht aufdringlich

Manchmal ist es schwierig herauszufinden, wie viel Nähe und Kontakt der andere haben möchte. Sie denken vielleicht, dass Sie gerade lustig oder interessiert rüberkommen und damit Sympathiepunkte machen. Tatsächlich kann auch das genaue Gegenteil eintreten. Achten Sie daher sehr genau auf die Reaktionen Ihrer Gesprächspartner. Sie können jemandem schnell zu sehr auf die Pelle rücken, wenn Sie sie ständig fragen, was sie machen. Oder wenn Sie nicht aufhören, mit ihnen zu reden, selbst wenn sie Ihnen sagen, dass sie müde sind. Wenn jemand keinen Kontakt mit Ihnen aufnehmen will, sollten Sie das einfach respektieren. 

9 vermeiden sie heikle themen

Sprechen Sie nicht über Politik oder Religion. Diese Themen sind meistens sehr kontrovers. Um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, vermeiden Sie am besten auch kritische und vor allem verurteilende Bemerkungen. Was für Sie vielleicht ein harmloser Witz oder eine ehrliche Beobachtung ist, könnte für Ihr Gegenüber, speziell wenn er oder sie einen anderen kulturellen Hintergrund hat, anstößig oder verletzend sein. Darüber hinaus kann die Diskussion heikler Themen zu Streit und unangenehmen Gefühlen führen. Daher ist es am besten, sie ganz zu vermeiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie im Gespräch auf Nummer sicher und halten sich an "harmlose" Themen wie das Wetter, den letzten Urlaub oder aktuelle Sportereignisse.

10 Nörgeln und jammern sind sympathiekiller

Dauernd nörgeln tötet jegliche Sympathie ab
Dauernd nörgeln tötet jegliche Sympathie ab

Vermeiden Sie vor allem, an Dingen oder Menschen herumzunörgeln. Das lässt Sie nicht nur kleinlich und undankbar erscheinen, sondern entzieht auch Ihren Mitmenschen Energie und Wohlwollen. Dauerjammerer, Besserwisser und Perfektionisten machen sich schnell unbeliebt und sind absolute Sympathiekiller. Anstatt sich auf das zu fixieren, was falsch läuft, suchen Sie nach dem Silberstreif am Horizont und seien Sie dankbar für das, was richtig läuft. Versuchen Sie das Gute im Schlechten zu finden. Fokussieren Sie sich auf das Positive, sprechen Sie anderen Menschen Anerkennung aus und ermutigen Sie sie. Damit wirken Sie wesentlich sympathischer und kommen bei Ihren Kunden und Kollegen gut an.

Aber: Bei allen Dos & Don'ts ist eine Sache wichtig: Seien Sie authentisch und bleiben Sie unbedingt Sie selbst!

fazit

Sympathie ist eine Eigenschaft, die uns attraktiver macht und den Umgang mit anderen erleichtert. Sympathie ist nicht nur ein netter Nebeneffekt, sondern kann uns tatsächlich dabei helfen, erfolgreicher und beliebter zu sein. Obwohl sie teilweise angeboren ist, können wir doch einiges tun, um sympathischer zu wirken. Also: Worauf warten Sie noch? Fangen Sie heute damit an!


Weitere beliebte Artikel aus meinen News: