Ihre Trainerin für professionelle Kommunikation am Telefon und im Team


Telefontrainerin, Kommunikationsexpertin und Telefoncoach


Seit über 15 Jahren aktiv mit Beratung, Training und Coaching rund ums Thema professionelle Kommunikation und Gesprächsführung. Und immer noch mit Spaß und Leidenschaft dabei. Das merkt man auch, sagen meine Teilnehmer.

 

Erfahrene Expertin aus der Praxis für die Praxis: Viele Jahre lang selber am Telefon und in der Führung von Service-Teams. Das macht mich und meine Inhalte für die Teilnehmer nachvollziehbar und glaubwürdig. Und garantiert die eine oder andere Anekdote im Training.

 

Fest davon überzeugt, dass sich professionelle Kommunikation auszahlt. Durch zufriedenere Kunden und Mitarbeiter, und dadurch auch in Euro und Cent. Die Wirkung meiner Trainings kann man beobachten und messen. Und das tue ich auch.

Vera Radnitz Kommunikationstrainerin
Vera Radnitz: Telefontrainerin und Telefoncoach


Wie ich Telefontrainerin geworden bin

  • Diplom-Pädagogin (FU Berlin)
  • MBA Vertriebsmanagement (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)
  • 10 Jahre Führungserfahrung im Kundenservice:
    • Aufbau und Leitung der Bestellannahme des Versandhandels der TEEKAMPAGNE
    • Umstrukturierung der Kleinanzeigenannahme des ZWEITE HAND Verlages zu einem verkaufsaktiven Call Center
    • Aufbau und Leitung des Telefonmarketing in der SPARKASSE STARNBERG
    • Mitgründerin der VIAFON GmbH und Aufbau des Call Centers
  • Referentin an der Akademie des Arbeitsgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg
  • Spezialistin für Neukundengewinnung und Erstkontakt und aktives und passives Telefonmarketing
  • Projektleitung Call Center-Aufbau und Call Center-Umbau
  • Lösungsorientierte Beratung und Supervision (ILBS)
  • Trainerin und Telefoncoach (Prisma)
  • Business-Moderatorin (Metaplan, Moderatio)
  • Teamcoach (Weiterbildungsforum Basel) für Teambuilding, Teamentwicklung und Teamcoaching

So arbeite ich mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern im Telefontraining und Telefoncoaching

Teilnehmerorientiert:

Stärken stärken: Die Teilnehmer da abholen, wo sie stehen. Achtsam und wertschätzend.

 

Lösungsorientiert:

Eng an Ihren Zielen und dem Bedarf der Teilnehmer. Immer mit dem Blick nach vorne.

 

Erlebnisorientiert:

Nach den neuesten Erkenntnissen aus Gehirnforschung und Neurodidaktik.

Frei nach der alten Weisheit:

Sagst du's mir, so vergesse ich es.

Zeigst du's mir, so merke ich es mir.

Lässt du mich teilhaben, so verstehe ich es.

 

Praxisorientiert:

Immer mit den Praxisbeispielen Ihrer Mitarbeiter.

Zum schnellen Umsetzen am nächsten Arbeitstag.